Siemens CM333 Series Manual do Utilizador Página 19

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 70
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 18
18
mit 3 Karten, 443 Abb. auf 84 Taf. u. im Text. OBrosch. (minimale
Randläs.). [Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen]. 48,00€
Unbeschnittenes Exemplar, Titel mit kl. Besitzerstempel.
183 Conrads, Ulrich. Programme und Manifeste zur Architektur
des 20. Jahrhunderts. 2. Aufl. Braunschweig u. Wiesbaden, Vie-
weg 1986. 19 x 14 cm. 181 S., 1 nn. Bl. Illustr. OKart. [Bauwelt-
Fundamente 1]. 25,00€
184 Coop Himmelblau. Ent-würfe 1980-1984. Hamburg, Kunst +
Architektur 1985. 22 x 19,5 cm. 32 S. mit zahlr. Abb. und Skizzen.
OBrosch. 22,00€
Mit Beiträgen von Frank Werner und R. W. Ernst.- Titelblatt mit hs.
Besitzeintrag.
185 Crelle, A.L. Journal für die Baukunst. Fünfter Band in 4 Hef-
ten. Berlin, Reimer 1831/32. 27 x 22 cm. IV, 421(1) S. OBrosch.
60,00€
Enthält Beiträge aus verschiedenen Bereichen des Bauwesens, hier
u.a.: Durch Erfahrung bewährte Vorschläge zur Verbesserung der
Fenster in Gebäuden (Schulze); Vorlesungen über Straßen-, Brücken-
und Wasser-Bau; Gesundheits-Regeln für Gebäude (Vincent); Von den
Steinbrücken in Schlesien (Rimann); Constr. hölzerner Decken zwi-
schen Stockwerken (Menzel) etc.- Leider ohne die Kupfertafeln.
186 Curl, J. St. Encyclopaedia of Architectural Terms. Dorset,
Donhead 1993. 24,5 x 17 cm. 352 S., 2 nn. Bl. Mit Abb. u. Illustr.
vom Autor und von John J. Sambrook. Illustr. OKart. 28,00€
A comprehensive, clearly written, practical guide to architectural and
building terminology.
187 Dadashev & Useinov.- Kasim-Sade, E.A. und J.S. Jardlov.
Dadashev Useinov. (Moskau), Staatl. Architekturverlag 1951. 29,5
x 23 cm. 129 S. mit 112 Abb. Goldgepr. OHLn. mit Orig.-Umschlag
(ger. Randläsuren). [Mastera sovjetskoj architektury / Meister
der sowjet. Architektur]. 120,00€
Monografie über die beiden aserbaidschanischen Architekten Sadykh
Dadashev und Mikael Useinov, reich illustriert mit Zeichnungen, Plä-
nen u. fotograf. Abbildungen.
188 Dächer.- Seeßelberg, Friedrich. Das flache Dach im Heimat-
bilde als kulturelles und wirtschaftliches Problem gefaßt... Ber-
lin, Weise & Co. (1912). 31 x 24,5 cm. 109 S., 1 nn. Bl. mit zahlr. Abb.
im Text und auf (z. Tl. farb.) Tafeln. OHLn. (ob. rechte Ecke ger.
gestaucht). 55,00€
Gutes Exemplar.
189 - Otto, Frei. Das hängende Dach. Gestalt und Struktur. Ber-
lin, Bauwelt Verlag 1954. 30,5 x 22 cm. 160 S. mit 560 Abb. OLn.
mit Orig.-Umschlag (dieser m. kl. Randläs.). 60,00€
Vgl. Placzek, III 331-332.- Erste Ausgabe des wichtigen Standard-
werks.
190 DDR.- Deutsche Architektur. Hrsg. v. d. Deutschen Bauaka-
demie. 1. Jahrg., Hefte 1-4, 2. Jahrgang, Hefte 1-6 und Sonderheft:
Sowjetische Architektur. Berlin, Henschel 1952/53. 33 x 24,5 cm.
191 S.; 304 S.; 48 S. Mit zahlr. Abb. und Rissen. OLn. 150,00€
Die ersten beiden Jahrgänge der wichtigen Architekturzeitschrift der
DDR, Organ der Deutschen Bauakademie. Mit Beiträgen von Collein,
Paulick, Henselmann (Aus der Werkstatt eines Architekten (Stalinal-
lee)), Hopp (Werkstattbericht zum Projekt Stalinallee), E. Hoffmann
(Ideologische Probleme der Architektur), Leucht (Die sozialistische
Stadt des Eisenhüttenkombinates Ost), Engelberger (Die Entwicklung
der Wohnungstypen des Jahres 1953).
191 - Dasgl.: 3. Jahrg. 1954, Hefte 1-6 und Sonderheft: Probleme
der Gartenarchitektur. Berlin, 1954. 33 x 24,5 cm. 271 S.; 48 S.
(Sonderheft); 8, 8, 8, S. (Mitt.-Bl.). Mit zahlr. Abb. und Rissen.
OLn. 70,00€
Wichtiges, aufwendig gestaltetes Organ der Deutschen Bauakademie.
Mit Beiträgen von Collein (Städtebauliche Probleme beim Neuaufbau
Magdeburgs), Paulick (Hochschule für Verkehrswesen Dresden),
Henselmann (das Haus des Kindes am Strausberger Platz in Berlin),
Lingner (Gärten in Stalinstadt) etc.- Dazu: Mitteilungsblätter der
Deutschen Bauakademie I bis III, 1954.
192 - Dasgl.: XIII. Jahrg. 1964. 31,5 x 24 cm. 767(1) S. mit zahlr.
Abb. im Text und auf Tafelseiten. HLnbd. (etw. berieben). 50,00€
Wichtiges, umfangreiches Organ der Deutschen Bauakademie und des
BDA. Der vorliegende Jahrgang enthält u.a.: Beiträge über das 8. Ple-
num der Deutschen Bauakademie. Neue Bauten in der DDR (ausführ-
lich: Filmtheater “International” Berlin, Karl-Marx-Allee; HO-Waren-
haus “Centrum” Karl-Marx-Stadt und das Haus der Schiffahrt in Ro -
stock). Entwicklungstendenzen im Städtebau der kapitalistischen
Länder. Über Parteilichkeit in der Architektur. Neue Baustoffe, die
Entwicklung im vielgeschossigen Wohnungsbau etc.
193 - Dasgl.: XIX. Jahrgang in 12 Heften. Berlin 1970. 31,5 x 23
cm. Mit zahlr. Abb. Illustr. OBrosch. 55,00€
Vollständiger Jahrgang, u.a. mit folgenden Themen: Hochschulreform
und Architektenausbildung, Wiederaufbau der “Kommode” und des
Ermelerhauses in Berlin, Lenin und die Entwicklung des sozialisti-
schen Städtebaus, Kulturpalast Dresden, Aufbau in der Volksrepublik
Polen , Perspektiven der sozialistischen Architektur, Fernsehturm
Berlin, etc.
194 - Eisenhüttenstadt.- (Kracheel, Fritz). Eisenhüttenstadt.
Hrsg. vom Rat der Stadt. Dresden (1967). 29 x 21,5 cm. 54 nn. Bl.
mit zahlr. z. Tl. farb. Abb. Blaugepr. OLn. mit transparentem Foli-
enumschlag (dieser mit Einrissen). 35,00€
195 - Guth, Peter. Wände der Verheissung. Zur Geschichte der
architekturbezogenen Kunst in der DDR. Leipzig, Thom 1995. 525
S. mit zahlr. z. Tl. farb. Abb. OPpbd. mit illustr. Orig.-Umschlag.
40,00€
Wichtiges, grundlegendes Werk zum Thema.- Der Autor beschreibt die
architekturbezogene Kunst der DDR als Produkt und Spiegel der
gesellschaftlichen Verhältnisse auf der einen und als Gegenstand der
in den Jahren der DDR geführten fachtheoretischen Auseinanderset-
zung auf der anderen Seite.- Sehr gut erhalten.
196 - Rekonstruktion im DDR-Städtebau. Hrsg. vom Ministe-
rium für Bauwesen. (um 1980). 12 Originalfotografien, Silbergela-
tineabzüge 17,8 x 23,8 cm und Deckblatt mit Inhaltsübersicht in
goldgepr. OLn.-Kassette. 90,00€
Beispiele aus Berlin (Modernisierungskomplex Prenzlauer Berg), Cott-
bus (Fußgängerbereich Spremberger Straße), Halle (Fußgängerbe-
reich Klement-Gottwald-Straße), Potsdam (Holländisches Viertel),
Rostock (Volkswirtschaftliche Masseninitiative) etc.
Vista de página 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 69 70

Comentários a estes Manuais

Sem comentários