
7
© EPCOS AG 2015
Please read Important notes on page 4 and Cautions and warnings on page 5.
Bitte beachten Sie die Seite 4 Wichtige Hinweise sowie die Warn- und Sicherheitshinweise auf Seite 5.
Surge Arresters
Überspannungsableiter
Surge arresters in brief
Gas-lled surge arresters operate on the gas-physical
principle of the highly effective arc discharge. Electrically,
surge arresters act as voltage-dependent switches. As
soon as the voltage applied to the arrester exceeds the
spark-over voltage, an arc is formed in the hermetically
sealed discharge region within nanoseconds. The high
surge current handling capability and the arc voltage,
which is almost independent of the current, short-circuit
the overvoltage. When the discharge has died down, the
arrester extinguishes and the internal resistance immedi-
ately returns to values of several 100 MΩ.
The surge arrester thus meets almost perfectly all require-
ments made on a protective element. It reliably limits the
overvoltage to permissible values, and – under normal
operating conditions – the high insulation resistance and
the low capacitance contribute to the fact that an arrester
has virtually no impact on the system to be protected.
Key characteristics
VV
DC spark-over voltage 70 ... 6000 V
VV
Impulse discharge current (8/20 μs) max. 100 kA
VV
Impulse discharge current (10/350 μs) max. 100 kA
VV
Alternating discharge current (1 s) max. 20 A
VV
Alternating discharge current (0.2 s) max. 300 A
VV
Arc voltage 10 ... 35 V
VV
Insulation resistance min. 1 GΩ
VV
Capacitance min. 0.2 pF
Überspannungsableiter – kurz erklärt
Gasgefüllte Überspannungsableiter arbeiten nach dem
gasphysikalischen Prinzip der hochwirksamen Bogenentla-
dung. Elektrisch verhält sich der Überspannungsableiter wie
ein spannungsabhängiger Schalter. Sobald die am Ableiter
angelegte Spannung die Zündspannung überschreitet,
bildet sich innerhalb von Nanosekunden im gasdichten Ent-
ladungsraum ein Lichtbogen aus. Die hohe Stromtragfähig-
keit und die vom Strom nahezu unabhängige Brennspan-
nung des Lichtbogens schließt die Überspannung kurz.
Nach Abklingen der Beeinussung löscht der Ableiter und
der Innenwiderstand nimmt seinen ursprünglichen Betriebs-
zustand mit mehreren 100 MΩ wieder an.
Der Überspannungsableiter erfüllt damit optimal die an ein
Schutzelement zu stellenden Forderungen. Er begrenzt die
Überspannung sicher auf zulässige Werte und bleibt im
ungestörten Betriebszustand – durch den hohen Isolati-
onswiderstand und seine geringe Kapazität – nahezu ohne
Einwirkung auf das zu schützende System.
Charakteristische Kenndaten
VV
Ansprechgleichspannung 70 ... 6000 V
VV
Nennableitstoßstrom (8/20 μs) max. 100 kA
VV
Nennableitstoßstrom (10/350 μs) max. 100 kA
VV
Ableitwechselstrom (1 s) max. 20 A
VV
Ableitwechselstrom (0.2 s) max. 300 A
VV
Bogenbrennspannung 10 ... 35 V
VV
Isolationswiderstand min. 1 GΩ
VV
Kapazität min. 0.2 pF
Comentários a estes Manuais